Praxis Kosova

 

 

Diese Webseite wurde mit dem Homepage-Baukastensystem von STRATO erstellt und SSL verschlüsselt.

Welche Daten verarbeitet STRATO, wenn jemand meine Website besucht?

Beim Aufruf Ihrer Webseite durch Besucher werden die IP-Adressen dieser Besucher erfasst und in Logfiles gespeichert. Die IP-Adressen der Besucher Ihrer Webseiten speichern wir zur Erkennung und Abwehr von Angriffen maximal sieben Tage.

Welche Cookies werden durch mein Produkt gesetzt?

Grundlegend verwendet jede Website Session-Cookies. Session-Cookies speichern den Internetaufruf temporär und werden mit dem Schließen des Browsers gelöscht. Diese Art von Cookies speichert keine Informationen über den Benutzer.



Bitte beachten Sie: Mit der Einbindung weiterer Schnittstellen oder Drittanbieteranwendungen (Facebook, Analytics, etc.) kommen weitere Cookies hinzu.

Da diese nicht von STRATO zur Verfügung gestellt werden, informieren Sie sich bitte in den allgemeinen Geschäftsbedingungen oder Nutzungsbedingungen des jeweiligen Anbieters über Art und Auswirkung der verwendeten Cookies.

Nutze ich automatisch dieselben Trackingtools, die STRATO in seiner Datenschutzerklärung angegeben hat?

Nein, diese Angaben gelten nur für die STRATO Website. Auf Ihren Webseiten werden von STRATO keine Tracking-Mechanismen eingebaut und keine Webanalysedienste eingesetzt. 

Was ist die Whois-Datenbank und der Admin-C?

Registriert der Nutzer bei STRATO eine Domain, sind wir jedoch per Gesetz verpflichtet, seine Angaben zur Registrierung bei der offiziellen Registrierungsstelle (Registry) zu hinterlegen. Auf den sogenannten „Whois“-Seiten sind Informationen darüber, wer für die jeweilige Domain verantwortlich ist, sprich der Domaininhaber. (Bspw. erfasst die deutsche Registry DENIC den Namen, die E-Mail- und postalische Adresse und noch zwei zusätzliche E-Mail-Adressen zum Zwecke der Kontaktaufnahme sowie die technischen Domaindaten.) STRATO nutzt Ihre Daten nur zur Vertragserfüllung. Darüber hinaus werden die Daten nicht an Dritte weitergeleitet.

Ab dem 25.05.2018 mit Inkrafttreten der neuen EU-DSGVO dürfen die Domaininhaber-Daten von den Registraren wie z.B. der DENIC nicht mehr veröffentlicht werden bzw. nur noch in bestimmten Fällen auf Anfrage herausgegeben werden.

Zudem wird die Funktion des Admin C eingestellt, aus Gründen der Datensparsamkeit (nach der DSGVO). Demnach werden keine Admin C-Daten mehr zur Verfügung gestellt bzw. können sie geändert werden.

Weitere Informationen finden Sie dazu in dieser Pressemitteilung der DENIC von 01.03.2018 sowie in der folgenden Pressemitteilung der DENIC vom 24.05.2018.

Welche TÜV-Zertifizierungen hat die STRATO AG?

Für seine Rechenzentren hat STRATO durchgängig seit 2004 die TÜV-Zertifizierung nach ISO 27001. Die DIN ISO/IEC 27001 (kurz ISO 27001) ist international die bekannteste Norm zum IT-Sicherheitsmanagement. Sie legt die Anforderungen an ein System zum IT-Sicherheitsmanagement fest. Ziel der Normumsetzung ist der Nachweis, dass adäquate und angemessene Sicherheitsmaßnahmen gewählt werden, die Informationswerte schützen und Vertrauen bei Interessenten wecken. ISO 27001 gilt für die Entwicklung und den Betrieb von Internetprodukten und Internetdienstleistungen sowie der dazugehörigen Rechenzentren. Die Zertifizierung umfasst ein systematisches Sicherheitskonzept sowie zahlreiche Sicherheitsmaßnahmen in der IT-Infrastruktur selbst, in der Sekundärtechnik und in der Prozesskette.  Das Sicherheitskonzept orientiert sich an festgelegten Standards und wird regelmäßig überprüft. Zu unseren Sicherheitsmaßnahmen gehören Datenspiegelung zwischen beiden Rechenzentren, batteriegestützte unterbrechungsfreie Stromversorgung, Notstromdiesel für bis zu vier Wochen durchgängig autonomen Betrieb, Laser-Feuermelder und Löschgas, Zutritts- und Zugangsregeln, Verpflichtungen und Schulungen der Mitarbeiter sowie regelmäßige Analysen neuer Sicherheitsanforderungen.

E-Mail
Anruf
Karte